Auf einem Stapel Baupläne steht ein Modellhaus.

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht / Immobilienrecht (Fachanwalt)

Jeder weiß, wie wichtig ein wohlgeordnetes und ungestörtes Wohnen in einer Immobilie für das eigene Leben ist. „Wohnen“ ist ein menschliches Elementarbedürfnis – und unmittelbar mit dem Gefühl des Schutzes und des „Sich-geborgen-Fühlens“ verbunden. Die Wohnung ist der klassische Rückzugsort des Menschen. Hier erholt er sich von den Anstrengungen des Alltags und führt einen wichtigen Teil seines sozialen Lebens. Daraus folgt, dass Konflikte, die die Wohnung betreffen, als besonders unangenehm empfunden werden und zu erheblichen Belastungen führen können.


Das trifft in ähnlicher Weise auch auf den Immobilieneigentümer und Vermieter zu: Zwar gilt die Anschaffung einer Immobilie als gute Geldanlageart; aus diesem Erwerb können jedoch auch schnell rechtliche Schwierigkeiten und Konflikte erwachsen, die sich dann unmittelbar auf den Wert des Anlageobjekts auswirken. Bei derartigen Problemen unterstütze ich Sie.

Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit besteht hierbei in der Beratung von Vermietern und Mietern bei der Beendigung von Wohnungsmietverträgen und den Verhandlungen über damit verbundene Abfindungszahlungen. Aufgrund meiner Spezialisierung und Verhandlungserfahrung gelingt es häufig, überdurchschnittlich gute Resultate zu erzielen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vertretung von Mandanten bei Kauf und Verkauf von Immobilien, insbesondere der Verhandlungsführung. Dazu gehört auch die Anfechtung und Rückabwicklung von „verunglückten“ Immobilienkäufen. Außerdem berate ich Mandanten bei Immobilienkäufen aus Zwangsversteigerungen.


Da Erbrecht mein weiteres Spezialgebiet ist, werde ich häufig mit Fällen betraut, die mit dem Erben und Vererben von Immobilien verbunden sind. Darüber hinaus stehe ich Ihnen in allen anderen Fragen des Immobilienrechts einschließlich des Maklerrechts und des Nachbarrechts zur Verfügung.

Meine Leistungsbereiche im Miet-, Wohnungseigentums- und Immobilienrecht:

Mietrecht – Beratung und Vertretung von Vermietern und Mietern in allen Krisensituationen, insbesondere:

Beratung und Vertretung von Mietern und Vermietern bei Entwurf, Gestaltung und Abschluss von Gewerbemietverträgen und Wohnungsmietverträgen

Überprüfung von Gewerbemietverträgen und Wohnungsmietverträgen

Beratung und Vertretung bei Kündigung von Gewerbe- und Wohnungsmietverträgen

Beratung und Vertretung bei Beendigung von Gewerbe- und Wohnungsmietverträgen (ggf. mit Führung von Abfindungsverhandlungen)

(Amtsgerichte, Landgerichte, Oberlandesgericht)

Führung aller Arten von mietrechtlichen Abfindungs- und Abstandsverhandlungen

(für Vermieter / Mieter)

Beratung und Vertretung zur Räumung bei Gewerbe- und Wohnungsmietverträgen

(für Unternehmen, Geschäftsführer und Vorstände)

Vertretung von Mietern und Vermietern bei Räumungsklagen

Beratung und Vertretung bei Überprüfung von Mietverträgen auf Unrechtmäßigkeiten

Beratung von Vermietern zur vertraglichen Absicherung gegen Bonitätsrisiken beim Mieter

Beratung und Vertretung bei Mietverträgen in Einkaufszentren

Beratung und Vertretung bei Streit um Heizkosten- und Betriebskostenabrechnungen und Vornahme von Überprüfungen

Beratung und Vertretung bei Streit um Erhöhungen von Miete und Betriebskosten

Beratung und Vertretung bei Streit um Mängel der Mietwohnung

Beratung und Vertretung in allen mietrechtlichen Themenbereichen

Mietrechtliche Themenbereiche:

  • Abbuchungsermächtigung im Mietrecht
  • Abfallbeseitigung
  • Abfindung
  • Abfindung bei vorzeitiger   
    Vertragsbeendigung
  • Ablösevereinbarung
  • Abmahnung
  • Abnahme
  • Abnahme der Wohnung
  • Abnahmeprotokoll
  • Abrechnung
  • Abrechnungsperioden
  • Abrechnungsschlüssel
  • Abriss
  • Abstand
  • Abstandsvereinbarungen
  • Abwasser
  • Abwicklung des Mietvertrages
  • Altenheimvertrag
  • Betreutes Wohnen
  • Anfangsrenovierung
  • Anfechtung des Mietvertrages
  • Anfechtung des Kaufvertrages
  • Anschriftenermittlung
  • Anstrich
  • Antenne
  • Antennenanlage
  • Anzeigepflicht
  • Armaturen
  • Arztpraxis
  • Asbest
  • Aufhebung des Mietvertrages
  • Aufhebung des Kaufvertrages
  • Aufhebungsvertrag
  • Aufklärungspflichten
  • Aufmaß der Wohnung
  • Aufrechnung
  • Aufrechnungsverbot
  • Aufwendungsersatz
  • Auskunftspflicht des Mieters
  • Auskunftspflicht des Vermieters
  • Auslegung von Mietverträgen
  • Auslegung von Kaufverträgen
  • Ausscheiden des Mieters
  • Ausschreibung
  • Außerordentliche Kündigung des Mietvertrages
  • Baden
  • Bagatellschäden
  • Balkon
  • Bankauskunft
  • Barkaution im Mietvertrag
  • Barrierefreiheit
  • Baukostenzuschuss des Mieters
  • Baulärm
  • Bauliche Veränderung
  • Baumängel
  • Bäume
  • Bearbeitungsgebühr
  • Beendigung des Mietvertrages
  • Befristeter Mietvertrag
  • Befristung
  • Behinderter Mieter
  • Beleuchtung der Mietsache
  • Belüftung
  • Beschwerde
  • Beseitigung
  • Beseitigungsrecht
  • Besitzstörung
  • Betriebskosten
  • Betriebskostenabrechnung
  • Belegprüfung
  • Betriebskostenpauschale
  • Bleirohre
  • Brandschäden
  • Briefgeheimnis
  • Briefkastenprobleme
  • Bruttokaltmiete
  • Cannabisanbau durch Mieter
  • Dachgeschosswohnung
  • Dach und Fach
  • Denkmalschutz
  • Dienstwohnung
  • Doppelvermietung
  • Drittüberlassung
  • Drogenkonsum des Mieters
  • Dübelspuren
  • Duldungspflichten
  • Duschen
  • Eigenbedarf
  • Eigenbedarfskündigung
  • Einbauten durch Mieter
  • Eintritt in Mietverhältnis
  • Erbbaurecht
  • Erben als Mieter
  • Erben als Vermieter
  • Erbengemeinschaft als Mieter
  • Erbengemeinschaft als Vermieter
  • Erhaltungsmaßnahmen
  • Ersatzmieter
  • Ersatzvornahme bei Wohnungsmängeln
  • Erschließung
  • Erschließungskosten
  • Fachhandwerkerklausel im Mietvertrag
  • Familienangehörige in Mietwohnung
  • Farbanstrich
  • Farbwahl in Mietwohnung
  • Fehlbelegung der Mietwohnung
  • Feiern in Mietwohnung
  • Ferienwohnung
  • Fernwärme
  • Feuchtigkeit in Mietwohnung
  • Feuerpolizeiliche Mängel der Mietsache
  • Flächenabweichung in Mietwohnung
  • Fluglärm
  • Fogging
  • Fristenplan
  • Garage
  • Gartenpflege
  • Gebäudeversicherung
  • Gebrauch der Mietwohnung
  • Gebrauchsüberlassung der Wohnung an Dritte
  • Gehwegreinigung
  • Gemeinschaftsantenne
  • Genossenschaftswohnung
  • Geruch
  • Gerüst
  • Geschäftsschädigung
  • Gesundheitsgefährdung
  • Gewährleistung
  • Gewährleistungsrechte
  • Gewerbe
  • Gewerberaum
  • Gewerberaummietvertrag
  • Gleichbehandlung der Mieter
  • Gleitklauseln im Mietvertrag
  • Graffiti
  • Grundrissänderung
  • Grundsteuer
  • Haftpflichtversicherung
  • Haftung des Mieters
  • Haftung des Vermieters
  • Haftung für Familienangehörige
  • Hausmeister
  • Hausordnung
  • Haustiere
  • Heizkosten
  • Heizung
  • Immissionen
  • Inklusivmiete
  • Inklusivmietvertrag
  • Insolvenz des Mieters
  • Insolvenz des Vermieters
  • Instandhaltung
  • Instandhaltungspflicht
  • Instandsetzung
  • Instandsetzungspflicht
  • Kabelanschluss
  • Kappungsgrenze bei Mieterhöhung
  • Kaution
  • Kinder im Mietrecht
  • Kinderspielplatz
  • Kinderwagen
  • Kleinreparaturen im Mietrecht
  • Konkurrenzschutz
  • Konkurrenzschutzklauseln
  • Kostenmiete
  • Kündigung durch den Mieter
  • Kündigung durch den Vermieter
  • Kündigungsschutz im Mietrecht
  • Kündigung von Wohnraummietvertrag
  • Kündigung von Gewerberaummietvertrag
  • Kündigungsfristen
  • Kündigungswiderspruch
  • Lärm
  • Lärmstörung in der Mietwohnung
  • Lüften
  • Lüftungsverhalten des Mieters
  • Lüftungsfehler des Mieters
  • Mängel der Mietsache
  • Mängelanzeige durch Mieter
  • Mängelbeseitigung
  • Mängelbeseitigungsaufforderung
  • Mietausfallschaden
  • Mietbürgschaft
  • Mieterhöhung
  • Mieterhöhung bei Indexmietvertrag
  • Mieterhöhung bei Modernisierung
  • Mieterhöhung bei preisgebundenem Wohnraum
  • Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
  • Mieterhöhung bei veränderten Betriebskosten
  • Mieterhöhung bei Wohnraummietvertrag
  • Mietkauf
  • Mietnomaden und Vorgehen
  • Mietpreisbindung
  • Mietpreisüberhöhung
  • Mietspiegel
  • Mietstruktur
  • Mietvorauszahlung
  • Mietwucher
  • Minderung der Miete
  • Möblierter Wohnraum
  • Modernisierung der Mietwohnung
  • Musizieren
  • Nachbarschaftsstreit
  • Nachbarschaftsstreitigkeiten
  • Nachlasspflegschaft im Mietrecht
  • Nachmieter
  • Nachmieterstellung
  • Nettokaltmiete
  • Nießbrauch
  • Nutzungsentschädigung im Mietrecht
  • Öffentlich-rechtliche Beschränkungen
  • Öffentlich-rechtliche Probleme
  • Parken
  • Parkplatz
  • Parkettboden
  • Pfandrecht des Vermieters
  • Preisgebundener Wohnraum
  • Prostitution in Mietwohnung
  • Querulanten
  • Querulatorischer Mieter
  • Querulatorischer Vermieter
  • Rauchen in Mietwohnung
  • Rauchmelder
  • Raumtemperatur
  • Räumung der Mietwohnung
  • Räumungsklage
  • Räumungsfristverfahren
  • Räumungsverfahren
  • Räumungstitel
  • Räumungsvergleich
  • Räumungsvollstreckung
  • Rauschgifthandel in Mietwohnung
  • Reparaturpflicht
  • Rückbauverpflichtung des Mieters
  • Rückbauverpflichtung des Vermieters
  • Rückgabe der Mietwohnung
  • Rückgabeprotokoll
  • Sachverständigengutachten
  • Sanierung der Mietwohnung
  • Schadensersatz
  • Schadensersatzanspruch des Mieters
  • Schadensersatzanspruch des Vermieters
  • Schallschutz in Mietwohnung
  • Schadstoffbelastung der Mietwohnung
  • Schimmelpilz in Mietwohnung
  • Schlussrenovierung der Mietwohnung
  • Schneeräumpflicht und Streupflicht
  • Schönheitsreparaturen
  • Schönheitsreparaturklausel im Mietvertrag
  • Schriftform
  • Selbständiges Beweisverfahren im Mietrecht
  • Sittenwidrige Mietverträge
  • Sicherheitsleistung
  • Spielplatz
  • Staffelmiete
  • Staffelmietvertrag
  • Stillschweigende Verlängerung des Mietvertrages
  • Teilkündigung des Mietvertrages
  • Testamentsvollstreckung im Mietrecht
  • Tiefgarage
  • Tierhaltung
  • Tod des Mieters
  • Tod des Vermieters
  • Überbelegung der Mietwohnung
  • Umbau des Mietobjekts
  • Untermiete
  • Untermieter
  • Veräußerung des Mietobjekts
  • Veräußerung des Mietobjekts - Mieterberatung
  • Veräußerung des Mietobjekts - Vermieterberatung
  • Veräußerung des Mietobjekts - Erwerberberatung
  • Vergleichsmiete
  • Verhandlung über Abfindung
  • Verkehrssicherungspflicht
  • Vermieterpfandrecht
  • Vermieterwechsel
  • Vorkaufsrecht des Mieters
  • Vorvertrag im Mietrecht
  • Wartungspflicht in Mietwohnung
  • Wegnahmerecht des Mieters
  • Wertsicherungsklausel im Mietvertrag
  • Wohnfläche
  • Wohnflächenberechnung
  • Wohnflächenüberprüfung
  • Wohngemeinschaft
  • Wohnungsabnahme
  • Zeitmietvertrag
  • Zurückbehaltungsrecht des Mieters
  • Zurückbehaltungsrecht des Vermieters
  • Zutrittsrecht des Vermieters
  • Zwangsversteigerung
  • Zwangsverwaltung
  • Zwangsvollstreckung im Mietrecht
  • Zwischenvermietung

Wohnungseigentumsrecht

Beratung und Vertretung von Wohnungseigentümern, Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen bei Streitigkeiten und Problemen im Wohnungseigentumsrecht

Beratung und Vertretung von Käufer und Verkäufer bei Veräußerung von Wohnungseigentum

Beratung und Vertretung im Verhältnis der Wohnungseigentümer untereinander

Beratung und Vertretung im Verhältnis der Wohnungseigentümer zur Hausverwaltung

(Arbeitsgerichte, Landesarbeitsgerichte sowie Bundesarbeitsgericht)

Beratung zu Wirtschaftsplänen, Jahresabrechnungen und Sonderumlagen

(für Arbeitgeber und Arbeitnehmer)

Beratung und Vertretung bei Verträgen mit Hausverwaltungen

(für Unternehmen, Geschäftsführer und Vorstände)

Beratung und Vertretung zur Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung, Hausordnung und Gebrauchsregelung

Beratung und Vertretung zu Gemeinschaftseigentum, Sondereigentum, Teileigentum und Sondernutzungsrechten

Beratung und Vertretung zu Kostenverteilung und Umlageschlüsseln

Beratung und Vertretung zu Sonderumlagen und deren Beitreibung

Beratung und Vertretung zu Hausgeldrückständen und Beitreibung

Beratung von Verwaltungsbeiräten

Beratung zu Eigentümerversammlungen

Beratung und Vertretung bei Anfechtung von Beschlüssen der Eigentümerversammlung

Überprüfung von Hausgeldabrechnungen und Jahresabrechnungen

Beratung zur Instandhaltung, Instandsetzung, baulichen Veränderung und Modernisierung

Sonstiges Immobilienrecht

Beratung und Vertretung bei Haus-, Grundstücks- und Wohnungskauf und -verkauf

Beratung und Vertretung bei „verunglücktem“ Haus-, Grundstücks- und Wohnungskauf

(z. B. bei nicht werthaltigen Immobilien bzw. „Schrott-Immobilien“)

Überprüfung von notariellen Kaufverträgen und sonstigen Grundstücksverträgen

Beratung und Vertretung bei Erwerb von Immobilien in Zwangsversteigerungsverfahren

Beratung und Vertretung in allen Fragen des Grundstücksrechts

Beratung und Vertretung im Grundbuchrecht

Beratung und Vertretung in allen Fragen der Immobilienfinanzierung

Beratung und Vertretung in allen Fragen der Grundstückssicherheiten

(z. B. Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld)

Beratung und Vertretung bezüglich anderer Grundstücksrechte

(Grunddienstbarkeit, Wegerecht, Nießbrauch, beschränkt persönliche Dienstbarkeit, dingliches Wohnungsrecht, Reallast, Wohnrecht, Vorkaufsrecht, Vormerkung etc.)

Beratung und Vertretung bei vorzeitiger Ablösung von Bankdarlehen und zur Vorfälligkeitsentschädigung

Beratung und Vertretung zu Fragen der Zwangsverwaltung

Beratung und Vertretung bei Teilungsversteigerungen

Beratung und Vertretung im Maklerrecht

(z. B. Maklervertragsprüfung, Durchsetzung bzw. Abwehr von Courtageansprüchen)

Beratung und Vertretung im Nachbarschaftsrecht

(z. B. bei Immissionen, Lärmbeeinträchtigungen und sonstigen Störungen, Überbauten, Überhängen, Überwuchs, Zuwegungs- und Notwegerecht, Schadensersatzansprüchen)

Beratung und Vertretung im Pachtrecht